Sie möchten Ihre Mitarbeiter für ein optimales Risikomanagement schulen? Es ist unsere Mission mit dem E-Learning Risikomanagement das Beste aus Ihrem Unternehmen herauszuholen.

 

E-Learning Risikomanagement

 

Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig?

Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten die Gefahr, dass durch Ereignisse – seien diese externer oder interner Natur- Unternehmensziele nicht erreicht werden oder gar den Fortbestand des Unternehmens gefährden.

Die Erfordernisse und die Notwendigkeit, ein Risikomanagement für das Unternehmen zu etablieren, sind vielseitig. Buchen Sie online Ihr persönliches E-Learning und erlernen Sie die wichtigsten Skills für eine sichere Steuerung des Unternehmens.

 

E-Learning Risikomanagement online buchen – Aufbau eines Risikomanagement-Systems

 

Das KonTraG lässt offen, wie ein Risikomanagement und Überwachungssystem konkret auszugestalten ist. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex gibt keine praktische Anleitung für ein einzurichtendes Risikomanagement.

Mit dem E-Learning Risikomanagement erhalten Sie das notwendige Rüstzeug für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Risikomanagement-Systems in Ihrem Unternehmen. Zu einem funktionstüchtigen Risikomanagement zählen insbesondere folgende drei Elementen:

  • Frühwarnsystem für derzeitige und künftige Risiken
  • internes Überwachungssystem
  • Controlling

 

Risiko-Workshop und Risikomanagement

Für das Risikomanagement im Unternehmen sind fünf Schritte erforderlich:

  1. Risiken identifizieren
  2. Risiken analysieren
  3. Risiken bewerten und messen
  4. Risiken begrenzen und limitieren
  5. Risiken steuern

 

Risikomanagement und Interne Revision – Auf was kommt es an?

Neben der allgemeinen Managementinformation über Finanzpositionen, deren Fristigkeiten, der Sicherstellung der Liquidität und Zahlungsfähigkeit sowie der Kosten-, Umsatz-, Gewinnentwicklung, sind auch die sich ständig verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen wichtig.

Das Three Lines of Defence – Modell: Interne Revision als wichtiger Bestandteil des internen Kontrollsystems. Dabei sind Risikomanagement, Compliance und Interne Revision unverzichtbare Beauftragte der Geschäftsführung. Bei der Implementierung einer Internen Revision ist organisatorische Unabhängigkeit zu beachten.

Für eine sichere Einrichtung der Internen Revision gelten die neuen Revisionsstandards DIIR Nr. 3 und IDW PS 983 in der Praxis. Die Anwendung der DIIR- und IDW Standards hat hohe Relevanz für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte bei der Erfüllung einer guten Corporate Governance.

 

E-Learning Risikomanagement